Druckansicht der Internetadresse:

Forschungsstelle für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht sowie Unternehmenssteuerrecht

Companies, Capital Markets & Taxes – CoCapT

Seite drucken

Publikationen: Prof. Dr. Thomas Loy

Referierte Publikationen

(14) Institutional Correlates with Female Board Representation, in: Finance Research Letters (FRL), 23. Jg. (2017), im Erscheinen (mit H. Rupertus). Working Paper verfügbar hier: Link

(13) Zur Offenlegungspraxis von Prüfungshonoraren bei Genossenschaftsbanken und Sparkassen, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 70. Jg. (2017), im Erscheinen (mit D. Kaya; D. Zentgraf).

(12) Der Nachwuchsmangel beginnt (spätestens) im Hörsaal - Was kann der Berufsstand tun? Einige Anregungen zur Kooperation zwischen Hochschulen und Wirtschaftsprüfern, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), H. 19, 70. Jg. (2017), S. 1104-1110 (mit M. Bravidor).

(11) "Looking for FACTs": Entwicklung der Absolventenzahlen in Finanzierung, Rechnungswesen und Steuerlehre, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), H. 3, 94. Jg. (2017), S. 281-299 (mit M. Bravidor).

(10) Wer prüft den deutschen Kapitalmarkt? Eine empirische Untersuchung der Transparenzberichte 2010 bis 2015, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), H. 9, 70. Jg. (2017), S. 487-495 (mit R. Heidrich).

(9) Die Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie in Deutschland, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), H. 2, 12. Jg. (2017), S. 63-67 (mit V. Balzer).

(8) Überalterung und Nachwuchssorgen – nur ein Problem nach den Berufsexamina? Beschäftigungssituation und Demographie in Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechnungswesen im Vergleich, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), H. 20, 69. Jg. (2016), S. 1142-1150 (mit M. Bravidor; J. Krüger).

(7) Wert- und risikoorientierte Portfoliokonzepte zur Ableitung von Restrukturierungsanlässen, in: Zeitschrift Führung + Organisation (zfo), H. 5, 85. Jg. (2016), S. 348-354. Volltext verfügbar unter: Link.

(6) APAReG: Rückblick auf ein Jahrzehnt APAK - Empirische Befunde zur Aufsicht über die Abschlussprüfung, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), H. 9, 69. Jg. (2016), S. 487-494 (mit M. Roestel).

(5) Stakeholder influence on earnings management: Ethical considerations and potential avenues, in: Corporate Ownership & Control, H. 3, 13. Jg. (2016), S. 89-99.

(4) Vertrauen ist gut, Enforcement ist besser? Eine Bilanz nach zehn Jahren DPR (Teil 2), in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), H. 11, 15. Jg. (2015), S. 548 - 557 (mit S. Steuer).

(3) Vertrauen ist gut, Enforcement ist besser? Eine Bilanz nach zehn Jahren DPR (Teil 1), in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), H. 10, 15. Jg. (2015), S. 485 - 489 (mit S. Steuer).

(2) An audit is an audit? Evidence from the German private firm sector, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), 73. Jg. (2013), S. 325 - 353. Volltext verfügbar unter: Link.

(1) Stakeholder influence on earnings management behavior by German private firms, 2013, Bielefeld, Univ., Diss., 2014.


Praxis- und lehrorientierte Publikationen

(8) M&A-Forschung im Lichte verschiedener Denkschulen, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), H. 10, 45. Jg. (2016), S. 557-559 (mit G. Stammel).

(7) Den Berufseinstieg in die Wirtschaftsprüfung leicht gemacht: Praktika als erfolgreiches Mittel zur Personalgewinnung, in: WPK Magazin, H. 3, 55. Jg. (2016), S. 46-48 (mit M. Bravidor). Volltext verfügbar unter: Link.

(6) Geschäftsstrategie des Mandanten und Prüfungsanstrengung: Normenbasierte und empirische Evidenz, in: Der Betrieb (DB), H. 25, 69. Jg. (2016), S. 1449-1454 (mit S. Hartlieb).

(5) Geld ist nicht alles, in: DATEV Magazin, H. 6, 23. Jg. (2016), S. 29 - 31 (mit M. Bravidor). Volltext verfügbar unter: Link.

(4) Konzepte der Erfolgsmessung bei M&A-Transaktionen, in: Corporate Finance (CF), H. 1-2, 7. Jg (2016), S. 38 - 44 (mit G. Stammel).

(3) Szenarioanalyse und Jahresabschlusssimulation im Controlling zur proaktiven Vermeidung von Unternehmenskrisen, in: Der Betrieb (DB), H. 50, 68. Jg. (2015), S. 2885 - 2892.

(2) Ist die Promotion für die Generation Y noch attraktiv?, in: Forschung & Lehre, H. 11, 22. Jg. (2015), S. 930 - 932 (mit M. Bravidor). Volltext verfügbar unter: Link

(1) Die Abschlussprüfung, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 44. Jg. (2015), S. 776 - 783 (mit M. Bravidor; C. Mehnert).


Working Paper

(10) What Happens if Private Accounting Information Becomes Public? The Case of Access to Bank Debt (mit S. Deno; C. Homburg). Verfügbar hier: Link

(9) Does Social Capital Affect Asymmetric Cost Behaviour? Evidence from U.S. Counties (mit S. Hartlieb; B. Eierle). Verfügbar hier: Link

(8) Accounting Information in the Bond Market - The Financial Distress Perspective, 2017 (mit R. Hofmann). Verfügbar hier: Link

(7) Have Estimates of Cost Stickiness Changed Across Listing Cohorts?, 2017 (mit S. Hartlieb). Verfügbar hier: Link

(6) Evidence on the Trade-Off between Cost Stickiness and Income Smoothing, 2017 (mit S. Hartlieb). Verfügbar hier: Link

(5) Audit Quality Convergence: A Time-Series Analysis, 2016 (mit S. Seavey, J. Hoelscher).

(4) Earnings and Balance-Sheet Properties and the Interplay of Tax Incentives and Tax Enforcement, 2016. Verfügbar hier: Link

(3) The Financial Burden of Regulation – Exploring Macroeconomic and Institutional Ties with the Demand for Accounting Services, 2016 (mit M. Bravidor). Verfügbar hier: Link

(2) Female Board Representation and Capital Markets: International Evidence, 2016 (mit H. Rupertus).

(1) Intelligence, Institutions, A Culture of Secrecy and Earnings Management, 2015. Verfügbar hier: Link


Sonstige Veröffentlichungen

Spannungsverhältnis von EZB und Eurostabilität (mit T. Alberts), Blogbeitrag bei openeurope Berlin, 22.10.2015. Verfügbar hier: Link


Beiträge zu Forschungsworkshops und -kolloquien (Auswahl)

  • Costs and Benefits of Accounting Services − Evidence from Europe, Accounting Workshop, University of Nebraska-Lincoln, August 2017.
  • Evidence on the Trade-Off between Cost Stickiness and Income Smoothing, Forschungskolloquium Finanzen, Rechnungswesen und Steuern, Universität Göttingen, Januar 2017.
  • Financial distress-induced credibility of information signals in the corporate bond market, Brown Bag Seminar in Accounting, IE Business School, Juli 2015.
  • Information signals and the corporate debt market, Research Seminar in Innovation & Organization, University of Groningen, Niederlande, März 2014.
  • Dynamic properties of earnings in the bond market, Accounting Seminar, University of Amsterdam, Niederlande, Juni 2013.
  • Employee co-determination of German private companies - Smooth earnings as a job protection instrument?, Accounting Seminar, London School of Economics, Großbritannien, Februar 2013.
  • Dynamic properties of earnings in the bond market, Accounting Seminar, Tilburg University, Niederlande, Februar 2013.
  • Employee co-determination of German private companies - Smooth earnings as a job protection instrument?, ERIM Research Seminar in Accounting, Erasmus University Rotterdam und Rotterdam School of Management, Niederlande, Dezember 2012.
  • Dynamic properties of earnings in the bond market, Center for Accounting Research Lunch Seminar, Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich, November 2012.
  • Dynamic properties of earnings in the bond market, Accounting Research Seminar, Curtin University of Technology, Perth, Australien, September 2012.
  • Dynamic properties of earnings in the bond market, Accounting and Finance Research Seminar, University of Western Australia, Perth, Australien, August 2012.
  • Banks’ influence on clients’ earnings management behavior - Evidence from a bank-centered economy, MARC Research Seminar in Accounting, Maastricht University, Niederlande, Februar 2012.
  • Employee co-determination of German private companies - Smooth earnings as a job protection instrument?, VWL-Kolloquium, Ruhr-Universität Bochum, Januar 2012.

Konferenzbeiträge

  • Looking for FACTs - Der Nachwuchsmangel in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, 27. Siegener Kolloquium des Siegener Forums für Rechnungswesen, Prüfungswesen und Steuerlehre e.V., Oktober 2017.
  • Audit Quality Convergence: A Time-Series Analysis, 2017 EARNet Symposium, Leuven, Belgien, September 2017.
  • German Business Students’ Career Aspirations in Accounting, Taxation & Finance: The Relation to Personality Traits, 13th Workshop on European Financial Reporting (EUFIN), Florenz, Italien, September 2017 (präsentiert durch Ko-Autor).
  • Evidence on the Trade-Off between Cost Stickiness and Income Smoothing, 40th Annual Congress of the European Accounting Association, Valencia, Spanien, Mai 2017 (präsentiert durch Ko-Autor).
  • Evidence on the Trade-Off between Cost Stickiness and Income Smoothing, 2017 Management Accounting Section Midyear Meeting, San Juan (PR), USA, Januar 2017.
  • Evidence on the Trade-Off between Cost Stickiness and Income Smoothing, 12th Workshop on European Financial Reporting (EUFIN), Fribourg, Schweiz, September 2016 (präsentiert durch Ko-Autor).
  • Female Board Representation and Capital Markets: International Evidence, 78. Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, München, Mai 2016.
  • Who Wants to be an Accountant? Early Evidence on Career Decisions and Personality Traits of German Students, 39th Annual Congress of the European Accounting Association, Maastricht, Niederlande, Mai 2016 (präsentiert durch Ko-Autor).
  • Female Board Representation and Capital Markets: International Evidence, 39th Annual Congress of the European Accounting Association, Maastricht, Niederlande, Mai 2016 (präsentiert durch Ko-Autor).
  • Wer wird eigentlich Wirtschaftsprüfer?, 4. Jahrestagung "Perspektiven der Wirtschaftsprüfung", Frankfurt School of Finance & Management, Mai 2016.
  • Information Signals And Financial Distress In The Corporate Debt Market, 38th Annual Congress of the European Accounting Association, Glasgow, Großbritannien, April 2015.
  • Can enforcement be too strict? The case of tax office strictness, 10th Workshop on European Financial Reporting (EUFIN), Regensburg, September 2014.
  • Employee co-determination of German private companies - Smooth earnings as a job protection instrument?, Workshop on Accounting and Economics, Segovia, Spanien, Juni 2012.
  • Banks’ influence on clients’ earnings management behavior - Evidence from a bank-centered economy, 35th Annual Congress of the European Accounting Association, Ljubljana, Slovenien, Mai 2012.
  • Banks’ influence on clients’ earnings management behavior - Evidence from a bank-centered economy, 7th Workshop on European Financial Reporting (EUFIN), Bamberg, September 2011.
  • New insights into earnings management - Evidence from Germany, 34th Annual Congress of the European Accounting Association, Rom, Italien, April 2011.
  • The interdependence of equity capital markets and accounting - a discussion of the Ohlson model, it’s application and possible modifications, International Conference on Operations Research, München, September 2010.

Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Jessica Schmidt

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt